Denkanstoß!

2. November 2021

Liebe Leserinnen und Leser, Urkunden sind eine wichtige Sache und das sind die Zahlen dazu: Ca. 11 Jahre zusammenhängende Ausbildungsjahre in über 7 Berufen und ca. 11,5 Tausend Stunden Ausbildung und Fortbildungszeit. Und ich darf Ihnen sagen, es gibt wichtigeres. Letztlich sind es zwei Dinge die für Ihre Behandlung ausschlaggebend sind Vertrauen und Zuversicht! Denn zuerst kommt die Philosophie und dann beginnt die Arbeit.

Euer Osteopathie-Termin

3. Januar 2021

Meine lieben Leserinnen und Leser, Freunde der Osteopathie. Heute möchte ich Euch ans Herz legen euren nächsten Termin bei uns zu einem Tag des Erlebens und der Ruhe zu machen. Räumt Euch Zeit ein für die Kommunikation mit eurem Körper. Macht bitte keine anderen Termine, lasst das Handy aus (vor allem bei der Behandlung). Verzichtet, wenn möglich, auf das Gespräch mit dem Therapeuten. Fühlt was euer Körper Euch uns erzählt. Nach dem Termin ist es nützlich etwas Wasser zu trinken, ein wenig spazieren zu gehen oder gar zu Hause nachzuruhen. So kommen Seele und Körper besser in Einklang. Seht bitte… weiterlesen

“Masken Pflicht”

27. April 2020

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, heute möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass der behördlich angeordnete Schutz des Mund-Nasen Gesichtsbereich auch für unsere Praxis gilt. Ich bitte Sie daher zur Ihrer Behandlung einen Mund-Nasen Schutz mitzubringen! Falls Sie keine Möglichkeit dazu haben, stellen wir Ihnen einen solchen Schutz gerne zur Verfügung. Wir danken herzlich für Ihr Verständnis. Ihre Familie Thomas

Covid-19

5. April 2020

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Freunde und Besucher unserer Homepage. Aus aktuellem Anlass ist es mir ein besonderes Anliegen Ihnen folgendes mitzuteilen: Wir sind nach wie vor tätig und für Ihre Belange/Gesundheit vor Ort. Die Praxis eines Osteopathen ist politisch betrachtet wohl genauso wichtig wie andere medizinische Einrichtungen. Daher haben wir es schriftlich, dass unsere Arbeit weiter stattfinden darf. Wir legen größte Sorgfalt auf Hygiene und Desinfektion, das betrifft die Flächen und die Hände, aber genauso auch die Handtücher/Abstand usw. Auch ich persönlich erachte meine Arbeit für wichtig, dass ich gerade jetzt Ihre Gesundheit und vor allem Sie nicht… weiterlesen

Die osteopathische Untersuchung des neugeborenen Säuglings.

4. März 2019

Ein Kind bereichert eine Familie. Mutter und Kind erholen sich von den Strapazen der zurückliegenden Geburt. Jede Geburt ist anders und so gibt es auch weniger gute Verläufe bei Geburten. Dann ist es wichtig in der Nachsorge alles zu tun, um die Regeneration von Baby und Mama voranzutreiben. Sowohl die Schulmedizin, als auch Kinderarzt und Hebamme, stützen bei Bedarf mit den notwendigen Maßnahmen. Damit kann ein hohes Maß an Gesundheit gesichert werden kann. Doch auch die Osteopathie kann an dieser Stelle einen wertvollen Beitrag leisten. So kann ein Osteopath (w/m) mit seinem feinfühligen Händen Störungen des Körpers ertasten ohne den… weiterlesen

Gesund Altern!

18. Juni 2018

Gesund Altern! Gesund sein im Alter ? Utopie oder selbstverständlich? Immer wieder wenn ich Menschen im hohen Alter in meiner Praxis behandle, höre ich es sei doch “normal” im Alter Schmerzen und andere Beschwerden zu haben. Ich dagegen denke, dass die Gesundheit jedes einzelnen Menschen sehr individuell ist und halte es durchaus für möglich selbst in hohem Alter beschwerdefrei zu sein. Altern ist mit “krank-sein” nicht gleichzusetzen. Es ist die innere Kraft, die und antreibt und die selbe kann uns gesund halten. Auch wenn das biologische Alter hoch und die Regenerationszeiten länger sind, glaube ich fest daran, im hohen Alter… weiterlesen

Bindegewebe.

17. Juni 2018

Das Bindegewebe. Woran denken Sie, wenn Sie „Bindegewebe“ lesen? Zellulitis etwa? Dicke Beine? Oder denken Sie dabei an Faszien? Das Bindegewebe ist viel mehr. Es ist eins der faszinierendsten Gewebe des menschlichen Körpers und wird auch Stützgewebe genannt wie es in Knochen und Knorpel vorkommt. Es ist entscheidend an der Infrastruktur und Versorgung unseres Körpers beteiligt. Durch die Bindefunktion ist dieses Gewebe praktisch überall und gleichzeitig verbindet es alle anderen spezialisierten Strukturen miteinander. Es dient beispielsweise dem Stoffwechsel, dem Abtransport von Ausscheidungsstoffen und ist maßgeblich am Wasserhaushalt beteiligt, in der Wundheilung involviert, dessen freie Zellen tragen zu Abwehr des Organismus… weiterlesen

Wissenswertes über Kinesio-Taping und Cross-Taping

10. Mai 2017

[envira-gallery slug=”taping”] Kinesio-Taping Das Kinesio-Tape ist eine sehr schöne unterstützende Methode und hat ein breites Anwendungsspektrum. In Verbindung mit anderen Haupttherapien (Osteopathie/Physiotherapie) ist es bei vielerlei Beschwerdebildern einsetzbar. Es kommt ursprünglich aus dem Leistungssport, wo es sehr für seine Wirksamkeit geschätzt ist. Die Ergebnisse dort sprechen für sich und so wendet man das Tape seit vielen Jahren auch in örtlichen Praxis an. Ebenso wird es im Bereich der Rehabilitation eingesetzt. Insgesamt ist diese Therapie schon seit gut 20 Jahren auf dem Markt. Die Anwendung bedarf eines Lehrganges, weshalb Verbraucher unbedingt nach einem ausgebildeten Therapeuten schauen sollten. Es ist eben kein… weiterlesen

Was ist eine Narbe und warum Narbenbehandlung?

23. April 2017

Eine Narbe ist kurzum die Endphase der Wundheilung. Je ernster jedoch die Verletzung, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Haut nicht komplett regenerieren kann. Durch reparative Prozesse wird die Wunde verschlossen und es bildet sich eine Narbe. Narbengewebe besteht aus Granulationsgewebe, welches vom Wundboden aus den Hautdefekt verschließt. Epithelgewebe verschließt die Wunde vom Randgebiet aus. Das Granulationsgewebe ist reich an Fasern, aber ärmer an Zellen, Kapillaren und Feuchtigkeit. Die Kollagenfasern sind bei der Bildung von Narbengewebe zahlreich vorhanden. Dessen Bildung durch die Fibroblasten stattfindet. Probleme welche durch Narben verursacht werden Schmerzen und Bewegungeinschränkung Juckreiz Kontrakturbildung (Schrumpfung/Versteifung) Strähnenbildung kann Bewegungseinschränkung verursachen Hypertrophie… weiterlesen

Schmerzreduktion

11. April 2017

Schmerz ist ein unheimlich großes Thema, daher ist mein Beitrag dazu nur ein Ausriss aus dem Ganzen und beschränkt sich wie gewohnt auf das wesentlichste. Zunächst einmal muss man sich zu Beginn die Frage stellen was ist Schmerz. Praktisch gesehen und laienhaft erklärt ist Schmerz zunächst lediglich ein Signal. Ein Zeichen des Körpers aus einer betroffenen Region das im Gehirn aufgenommen und interpretiert wird. Das Signal ist nicht immer deutlich. Er kann auch diffus sein, schwer zu lokalisieren und ebenso kann dem Gehirn ein Fehler unterlaufen. In solchen Fällen werden z.B. Alarmzeichen eines Organs als Alarmzeichen aus dem Hautbereich verstanden (viszero-cutaner Reflex).… weiterlesen